19.09.2025
Das Hegau-Jugendwerk Gailingen freut sich über eine großartige Unterstützung: Die Deutsche Postcode Lotterie fördert unser Projekt „Mobile Teilhabeboxen“ mit 25.600 Euro. Dank dieser großzügigen Förderung konnten wir Boxen mit modernen Kommunikationshilfen, Assistiven Technologien und adaptierbarem Spielzeug anschaffen – ein echter Meilenstein für unsere jungen Patient:innen, die nicht oder kaum lautsprachlich kommunizieren können.
Die Boxen kommen in vielen Bereichen zum Einsatz – in der Pflege, in der Logopädie, Ergotherapie, im Sozialpädagogischen Dienst sowie in unserer Klinikschule. Die dort enthaltenen "Hilfsmittel" ermöglichen es, Kommunikation neu anzubahnen, Selbstwirksamkeit zu erfahren und Teilhabe am Alltag zurückzugewinnen. Auch die Angehörigen werden eng miteinbezogen und lernen, die Hilfsmittel im Alltag zu nutzen – für viele Familien ein unschätzbarer Gewinn.
„Ohne diese Förderung wäre dieses Projekt in dieser Form und in diesem kurzen Zeitrahmen nicht realisierbar gewesen. Die Teilhabeboxen sind ein wichtiger Baustein für die Implementierung der Unterstützten Kommunikation bei uns“, sagt Barbara Martetschläger, Kaufmännische Direktorin im Hegau-Jugendwerk.
Die Deutsche Postcode Lotterie zeigt mit ihrer Unterstützung, wie viel durch gemeinsames Handeln möglich ist. Katja Diemer, Head of Charities, betont: „Wir freuen uns, dass wir dank unserer zahlreichen Teilnehmer:innen dieses tolle Projekt unterstützen können. Gemeinsam mit dem Hegau-Jugendwerk und vielen weiteren Organisationen setzen wir uns für Mensch und Natur und eine bessere Welt ein – das ist unser #PostcodeEffekt.“
Schon jetzt zeigen sich beeindruckende Erfolge: Tablets mit spezieller Kommunikationssoftware werden intensiv genutzt und helfen, Brücken zwischen den jungen Patient:innen, ihren Angehörigem und ihrem gesamten Umfeld zu bauen. Ein Patient gewann durch die Interaktion mit einem adaptierbaren Spielzeug („tanzender Kaktus“) das Vertrauen in die eigene Stimme zurück und begann wieder erste Laute und Worte von sich zu geben.
Die Vielfalt der Teilhabeboxen zeigt: Auch einfache Materialien wie Nacht- oder Discolichter schaffen wertvolle Momente der Teilhabe und Selbstwirksamkeit – manchmal mit ebenso großem Effekt wie komplexe Software.
Wir sind dankbar für diese wertvolle Förderung, die zudem die Motivation sich im Bereich Unterstützte Kommunikation weiterzubilden im gesamten Team gestärkt und das interdisziplinäre Projekt enorm gefördert hat.
Das Hegau-Jugendwerk wird die Teilhabeboxen auch in Zukunft weiterentwickeln – für noch mehr Teilhabe, Kommunikation und Lebensqualität unserer jungen Patient:innen und ihrer Familien.
Über die Deutsche Postcode Lotterie
Die Deutsche Postcode Lotterie ist eine Soziallotterie, d. h. es gehen mindestens 30 % aller Loseinnahmen an Projekte aus den Bereichen Chancengleichheit, sozialer Zusammenhalt sowie Natur- und Umweltschutz. So förderte die Postcode Lotterie seit ihrer Gründung 2016 in Deutschland bereits über 5.000 grüne und soziale Projekte mit mehr als 220 Millionen Euro. Über die Auswahl der Projekte entscheidet ein Beirat unter Vorsitz von Prof. Dr. Rita Süssmuth.
Das Konzept der Postcode Lotterie ist einzigartig: Losbesitzer*innen nehmen mit ihrem „Postcode“ teil. Dieser besteht aus der Postleitzahl ihres Wohnorts und zwei automatisch vergebenen Buchstaben für ihre Straße. Ein Postcode umfasst mehrere Privathaushalte, weshalb ganze Nachbarschaften zusammen gewinnen und zugleich Gutes tun. Jede Person kann maximal drei Lose à 12,50 € erwerben. Beim Monatsgewinn werden insgesamt 1.400.000 € verteilt – alle Lose mit dem gezogenen Postcode teilen sich 700.000 € und alle übrigen Lose mit der dazugehörigen Postleitzahl ebenfalls.
Postcode Lotterien international: Zusammen stark
Die Deutsche Postcode Lotterie gehört zur Familie der internationalen Postcode Lotterien, die es bereits in fünf europäischen Ländern gibt. Im Jahr 1989 wurde in den Niederlanden die erste der Soziallotterien gegründet. Es folgten Schweden, Großbritannien, Deutschland und Norwegen. Alle Postcode Lotterien haben zusammen bereits mehr als 12,5 Milliarden € für gemeinnützige Zwecke gesammelt. Damit gehören sie seit elf Jahren in Folge zu den drei größten, privaten Fördermittelgebern der Welt (Fundraising-Studie der britischen Wirtschaftszeitung City A.M., Dezember 2021).
Postcode-Botschafter*innen des Glücks
Der erste Botschafter der Postcode Lotterien war Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela. Seitdem konnten die internationalen Postcode Lotterien viele bekannte Persönlichkeiten als Botschafter*innen gewinnen, wie George Clooney, Emma Thompson, Rafael Nadal, Nadia Murad, und Toni Kroos und Katarina Witt. Botschafter der Deutschen Postcode Lotterie ist Kai Pflaume.
Weitere Infos zur Deutschen Postcode Lotterie: www.postcode-lotterie.de
© Die Hegau-Jugendwerk GmbH - Neurologisches Rehabilitationszentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene