Youtube-Kanal des Hegau-Jugendwerks Facebook-Page des Hegau-Jugendwerks LinkedIn-Seite des Hegau-Jugendwerks
Zur Startseite

Neue Kletterwand dank Spenden

20.02.2025

Boulder-Wand ermöglicht kleinen Patienten therapeutisches Klettern

Gemeinsam kann man viel erreichen. Das zeigt die Spende des Fördervereins HegauHelden, vertreten durch Vorstandsmitglied Clemens Bimczok (li außen), und die Vertreter von Round Table Singen (v.l.n.r.) Lars Stärk, Markus Spöhr und Nikki Riede. Über die neue Boulder-Wand in der Sporthalle freuen sich die Therapeuten Juris Pfitzer (2.v.l.) und Stefan Daub (re außen). Dass das Klettern Spaß macht beweist dieser kleine Patient. Bild: Andrea Jagode
Gemeinsam kann man viel erreichen. Das zeigt die Spende des Fördervereins HegauHelden, vertreten durch Vorstandsmitglied Clemens Bimczok (li außen), und die Vertreter von Round Table Singen (v.l.n.r.) Lars Stärk, Markus Spöhr und Nikki Riede. Über die neue Boulder-Wand in der Sporthalle freuen sich die Therapeuten Juris Pfitzer (2.v.l.) und Stefan Daub (re außen). Dass das Klettern Spaß macht beweist dieser kleine Patient. Bild: Andrea Jagode

Groß ist die Freude bei den Sporttherapeuten des Hegau-Jugendwerks (HJW). Die lang ersehnte Boulder Indoor Kletterwand konnte dank der Unterstützung des Fördervereins HegauHelden und von Round Table 1119 Singen realisiert werden. Die Boulder-Wand kostete rund 2000 Euro, 1119 Euro davon kamen von den Round Tablern, der Rest kam vom Förderverein.

Die neue Boulder-Wand stand schon lange auf der Wunschliste, erklärt Stefan Daub, Leiter der Physiotherapie im HJW. Er freut sich, dass sein Team jetzt auch das therapeutische Klettern für Kinder mit motorischen Einschränkungen anbieten kann. Diese Therapieform werde in der Kinderheilkunde, Orthopädie und Sporttherapie schon länger angewandt, wusste Daub zu berichten. Klettern hat einen hohen Motivationscharakter, verdeutlichte der Leiter der Physiotherapie beim vor Ort Termin mit den Spendern. Die Patienten können Selbstvertrauen in ihre körperlichen Fähigkeiten gewinnen, das Klettern fördere Motorik, Muskelstabilisierung, Körperbeherrschung, Koordinationsfähigkeit und Bewegungsabläufe und kann somit die Physiotherapie gut ergänzen.

Die neue Kletterwand im HJW ist speziell für das therapeutischen Klettern ausgerichtet. Die Wand ist etwa fünf Meter breit und nur rund zweieinhalb Meter hoch, so dass problemlos jederzeit von der Wand auf die dicke Matte am Boden abgesprungen werden kann. Sporttherapeut Juri Pfitzer, auch als Profi-Schrauber beim Deutschen Alpenverein aktiv, hat eine Route gebaut, an der sich aktuell die kleinen Rehabilitanden ausprobieren können.

Wie gut die neue Boulder-Wand angenommen wird, davon konnten sich die Vertreter von den HegauHelden und von Round Table bei einem Termin in der HJW-Sporthalle selber überzeugen. Sie freuten sich sichtlich, dass sie mit ihrer Spende einen Beitrag zur Rehabilitation der Patienten beitragen können.

Infos:
Round Table 119 Singen ist ein Netzwerk von Jungunternehmern, das sich durch soziales Engagement zum Wohle der Region Singen Hegau auszeichnet. Eine große Rolle spielt dabei die Unterstützung von Kinder- und Jugendprojekten sowie Projekte für Menschen mit Beeinträchtigungen. Ganzjährig veranstalten die Round Table Mitglieder Veranstaltungen, deren Einnahmen dann als Spenden jeweils in Höhe von 1119 Euro ausgewählten Projekten zu Gute kommen. Der Verein HegauHelden sammelt ganzjährig Spenden zum Wohle des Hegau-Jugendwerks und unterstützt und fördert seit fast 25 Jahren die Einrichtung und Belange des HJW auf vielfältige Weise.

 
 
 

© Die Hegau-Jugendwerk GmbH - Neurologisches Rehabilitationszentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene